
Heute möchte ich ein Tool vorstellen, dass nicht nur viel Arbeit abnehmen wird (vor allem Routinearbeiten), sondern auch noch viel Zeit spart. Ich verwende dieses Tool vor allem um Dinge zu automatisieren. Es handelt sich dabei um IFTTT.
Was ist IFTTT?
Diese fünf Buchstaben stehen für die Abkürzung: If This Than That! Was nichts anderes bedeutet als: Wenn dieses Ereignis eintritt, dann mache das! Das heißt es gibt einen Auslöser (if this), der eine bestimmte Aktion (than that) startet.
Zum besseren Verständnis hier ein kleines Beispiel: Wenn ich ein Foto auf Instagram like, dann speichere es im Google Drive.
Jedesmal wenn ich nun auf meinem Smartphone in der App Instagram (das ist eine Foto-App) ein Foto mit „gefällt mir“ markiere, speichert IFTTT das automatisch in einem vorher definierten Ordner im Google Drive ab.
Zum Ende des Beitrages werde ich noch mehr Beispiele bringen.
Welche Vorteile bringt IFTTT mit?
- Man kann Dinge mit wenigen Klicks automatisieren.
- Man kann ein Zeit-Tagebuch führen (zumindest ein grobes).
- Dieses Tool nimmt mir lästige Routineaufgaben ab.
- Ich spare damit viel Zeit.
Für wen ist IFTTT geeignet?
IFTTT Ist für viele Zielgruppen geeignet. Ich möchte hier einen kurzen Ausschnitt jener Menschen bringen, die von diesem Tool ganz besonders profitieren werden. Diese Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn man sich mit IFTTT ein wenig beschäftigt und das Programm genauer ansieht, wird man vermutlich viele weitere Möglichkeiten für die eigenen Anwendungsbereiche finden.
- Nutzer von Social Media: Wenn ich auf Facebook etwas poste, dann poste das auch auf Twitter. So könnte ein Rezept (so heißen diese kleinen Automatisierungsprogramme bei IFTTT) lauten. Das bedeutet, wenn du etwas auf Facebook postest, erscheint das automatisch auch auf Twitter. Du brauchst also nicht mehr wie früher zuerst auf Facebook posten, dann die Twitter Seite öffnen und dort denselben Post nochmal eintippen.
- Menschen die ein Zeittagebuch führen wollen: Wenn ich ein gewisses geographisches Gebiet betreten (zum Beispiel Arbeit), dann speichere die Zeit die ich dort verbringe in einem Google Spreadsheet. So ein Rezept kann man für alle Points oft interest (an denen du dich oft befindest) erstellen und schon hat man ein grobes Zeittagebuch.
- Für vergessliche Menschen: Wenn ich einen Anruf verpasse, dann schreibe mir eine Erinnerung in den Google Kalender. Man kann sogar die Zeit definieren, an der das Tool die Erinnerung in den Google Kalender eintragen soll. So kann man sich zum Beispiel an alle verpassten Anrufe während eines Tages, abends um 18:00 Uhr erinnern lassen.
- Wenn man wissen will mit wem man telefoniert: Wenn ich jemanden anrufe, dann schreibe das in ein Google Spreadsheet. Diese Automatisierung kann man ebenfalls für sein Zeittagebuch verwenden, denn so sieht man wann und wieviel man telefoniert hat.
- Kleinere Automatisierung, die aber jedes Mal ein paar Sekunden kosten: Wenn ich in der Arbeit bin, schalte mein Mobiltelefon auf lautlos. Man braucht sich also nicht mehr daran erinnern jedes Mal wenn man die Arbeit betritt sein Mobiltelefon auf lautlos zu schalten, sondern IFTTT macht das automatisch.
- Menschen die Aktien besitzen: Wenn der Kurs einer bestimmten Aktie unter einen bestimmten Wert fallen sollte, sende mir eine E-Mail. So ist man jederzeit am laufenden ohne ständig die Aktienkurse kontrollieren zu müssen.
- Wenn man wissen möchte oder es morgen regnet: Wenn es in München morgen regnen sollte, senden mir eine E-Mail. Das sind nur ein paar Beispiele.
Welche Dienste kann man mit IFTTT verwenden?
Hier ein kleiner Überblick über die sich ständig wachsenden Dienste in IFTTT:
Meine Rezepte
Ich möchte hier noch einen kurzen Überblick über meine Rezepte geben, die ich programmiert habe und die ich verwende. Vielleicht ist ja das eine oder andere für die Leser dabei:
Wenn mir auf Instagram etwas gefällt, dann speichere das bei Google Drive.
Wenn ich einen Anruf verpasse, dann speichere eine Erinnerung in meinem Google Kalender.
Wenn ich in der Arbeit bin, und speichere das in einem Google Spreadsheet.
Wenn ich zuhause bin, dann speichere das in einem Google Spreadsheet.
Wenn ich im Fitnesscenter bin, dann speichere das in einem Google Spreadsheet.
Wenn ich ein Foto mit meinem Smartphone mache, dann speichere das auf Google Drive.
Wenn ich etwas auf meinem Blog poste, dann veröffentliche das auf Facebook.
Wenn die Kurse meiner Aktien unter einen gewissen Wert fallen, dann schicke mir eine E-Mail.
Erinnere mich an jedem Monatsletzten um 8:00 Uhr früh, die Steuererklärung für das vergangene Monat zu machen.
Soweit also ein paar Rezepte, die ich verwende.
Warum sollte man IFTTT verwenden?
- Die Anwendung ist kinderleicht.
- Die Möglichkeiten sind jetzt schon riesig und werden immer mehr.
- Du kannst Dinge automatisieren und zu viel Zeit sparen. Selbst wenn du pro Tag nur 5 Sekunden mit einem deiner Rezepte sparst, sind das bei 365 Tagen pro Jahr trotzdem immerhin 30 Minuten.
Was ist mit der Sicherheit in IFTTT?
Natürlich muss man sich auch bei diesem Tool wieder Gedanken über den Datenschutz machen. Deshalb gilt auch hier, man sollte einfach nur jene Daten von sich preis geben, die unproblematisch sind wenn sie verloren gehen oder von anderen gelesen werden.
Mein Tipp: Gehen Sie einfach auf die Webseite von IFTTT und spielen Sie sich dort mit den Rezepten ein wenig. Nutzen Sie dieses tolle Tool um Ihre Bedürfnisse an Automatisierung zu befriedigen.
Mein Fazit
Als ich dieses Tool zum ersten Mal kennenlernte, dachte ich mehr an eine Spielerei als an ein ernsthaftes Automatisierungstool. Mir war einfach nicht von Beginn an klar, was ich mit diesem Tool alles anstellen kann. Ich empfehle daher jedes einzelne Rezept, dass auf der Website vorgeschlagen wird anzusehen und einfach zu klären ob es etwas bringt.
Selbst wenn man mit jeder Automatisierung nur 5 Sekunden pro Tag spart, und 20 Automatisierung programmiert hat, kommt man immerhin auf 10 Stunden pro Jahr an Zeitersparnis. Man wird mit manchen Automatisierungen aber wesentlich mehr Zeit einsparen!
Viel Spaß beim erkunden von IFTTT.